Am Ende hat es nicht zum erhofften, ganz großen Wurf gereicht. Hugo Calderano darf sich seit Sonntagmittag Vize-Weltmeister nennen. Der Brasilianer unterlag dem Chinesen Wang...
Ob Berlin Gastgeber der Tischtennis-WM 2029 wird, entscheidet sich am Dienstag in Doha – beim Annual General Meeting des Weltverbands ITTF. Direkt im Anschluss an...
Sonntag gleich Finaltag! In der neunten Session bei der Individual-WM in Doha werden endlich die neuen Weltmeister gekürt. Im Herren-Doppel krönten sich Hiroto Shinozuka/Shunsuke Togami gegen...
Tag neun und damit der letzte bei der Individual-Weltmeisterschaft 2025 in Doha! Heute kam es zum Showdown in der Lusail Sports Arena. Im Einzel und Doppel standen alle vier...
Kein deutscher Einzelstarter im WM-Viertelfinale: Das hat es aus DTTB-Sicht seit sechs Jahren nicht mehr gegeben. Erstmals seit 2015 und der WM in China ging es aus Doha ohne Medaille zurück nach Deutschland. Nach dem Achtelfinal-Aus von Patrick Franziska im Einzel und dem verlorenen Damen-Doppel-Viertelfinale von Sabine Winter und Yuan Wan haben die Bundestrainer Jörg Roßkopf und Tamara Boros sowie Sportdirektor Richard Prause ein Resümee gezogen. Auch myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll analysierte das deutsche Abschneiden.
Das Einzel-Halbfinale bei der Individual-WM in Doha am Samstagabend zwischen Hugo Calderano und Liang Jingkun war an Dramatik, Hochspannung und Niveau nicht zu überbieten. Am Ende erreichte der Brasilianer Historisches. Einen der wichtigsten Punkte feierte der TTBL-Spieler nach diesem spektakulären Ball gegen den Chinesen zum Seitenwechsel. Diesen und weitere sehen Sie in den WM-Highlights des achten Turniertags.
Die erste Goldmedaille bei der Individual-Weltmeisterschaft in Doha ist seit Samstagnachmittag vergeben. Sun Yingsha und Wang Chuqin gewannen das Endspiel im Mixed-Wettbewerb am achten Turniertag gegen die Japaner Maharu Yoshimura/Satsuki Odo souverän mit 3:0 und durften vor den zahlreich angereisten, größtenteils weiblichen Fans aus China jubeln. Die Publikumslieblinge machten damit die zweite Titelverteidigung in Folge perfekt.
WM 2025 - Finale! Historische Medaille für Österreich/Rumänien
Die fünfte Auflage der "Series Finals" führt die Teilnehmenden und Gäste vom 30. Januar bis 2. Februar 2026 in das malerische Brexbachtal – genauer gesagt nach Grenzau. Das kleine Örtchen in Rheinland-Pfalz ist im Tischtennissport weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und bietet mit der renommierten Tischtennis-Schule Zugbrücke Grenzau sowie dem traditionsreichen Bundesligaclub TTC Zugbrücke Grenzau eine perfekte Kulisse für das Bundesfinale.
WM 2025 - WM-Highlights: Chinas Weltklasse-Ballwechsel
WM 2025 - WM-Highlights: Moregardh mit vollem Risiko zum Sieg
Während es die deutschen Nationalspieler bei der Individual-WM in Doha nicht in die Medaillenränge schafften, gelang es dem DTTB-Nachwuchs beim parallel stattfindenden WTT Youth Contender in Platja d’Aro, mit vier Talenten an den Siegerehrungen teilzunehmen. Das beste Ergebnis erzielte Lleyton Ullmann, der in der U19-Jungen-Konkurrenz bis ins Finale vorstieß. Koharu Itagaki (U17), Lotta Rotfuß und Melissa Bill (beide U13) gewannen Bronze.
Die große Sensation blieb aus, die Individual-WM in Doha endete für das deutsche Team ohne Edelmetall. Sabine Winter und Yuan Wan verpassten am Freitagmorgen in Katar den Einzug ins Damen-Doppel-Halbfinale. In der Runde der letzten Acht unterlagen die beiden Bundesligaspielerinnen den amtierenden Vize-Europameisterinnen Bernadette Szöcs und Sofia Polcanova mit 1:3. Nach zwei starken Auftritten gegen Asien blieb ihnen nur die Heimreise ohne Medaille.
Am achten Turniertag bei der Individual-Weltmeisterschaft in Doha standen alle vier Einzel-Halbfinalspiele der Damen und Herren am letzten Tisch in der Lusail Multipurpose Arena auf dem Programm. Mit Truls Moregardh verabschiedete der letzte Europäer nach großem Kampf gegen den Top-Favoriten Wang Chuqin. Hugo Calderano besiegte Liang Jingkun mit 4:3. Die Sensation war perfekt. Bei den Damen kommt es zum rein chinesischen Gold-Match.
Die Negativserie nimmt kein Ende: Patrick Franziska hat bei der Individual-WM in Doha sein Achtelfinale mit 3:4 gegen Lin Yun-Ju verloren. Bereits zum neunten Mal in Folge unterlag der Deutsche dem Taiwaner. Damit ist nun auch der letzte deutsche Einzelstarter ausgeschieden. Die Hoffnungen des DTTB ruhten nun einzig auf Sabine Winter und Yuan Wan, die am Freitag im Damen-Doppel jedoch die Medaille für Deutschland verpassten.
Die Hängepartie ist vorbei: Nach langer Test- und Entwicklungsphase feiert der Videobeweis dieser Tage in Doha seine Premiere bei einer Individual-Weltmeisterschaft. Die so genannte „Table Tennis Review“ (TTR) soll mehr Fairness und Transparenz in den internationalen Tischtennissport tragen. Doch so reibungslos, wie erhofft, lief es bislang nicht immer. In seinem vierten WM-Blog teilt myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll seine Beobachtungen und seine persönliche Meinung.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.